Installation einer Wallbox – Schritt für Schritt

Das Thema der Elektromobilität hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig von den Vorteilen der Elektromobilität zu profitieren. Um ein Elektroauto zu betreiben, benötigt man jedoch nicht nur eine passende Ladeinfrastruktur, sondern auch eine Wallbox, um das Auto schnell und sicher aufladen zu können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Wallbox in nur wenigen Schritten installieren können.

Schritt 1: Auswahl der passenden Wallbox

Der erste Schritt bei der Installation einer Wallbox besteht darin, die passende Wallbox auszuwählen. Hierbei sollten Sie sich an den Anforderungen Ihres Elektroautos orientieren. Die meisten Elektroautos können mit einer Leistung von 11 kW oder 22 kW aufgeladen werden. Hierfür wird eine Wallbox mit einer entsprechenden Ladeleistung benötigt. Auch die Art des Steckers, der an Ihr Elektroauto passt, taucht als wichtiger Punkt in der Checkliste auf.

Wenn Sie eine passende Wallbox gefunden haben, können Sie mit der eigentlichen Installation beginnen.

Schritt 2: Elektrische Installation

Die Installation einer Wallbox erfordert in der Regel eine elektrische Installationsarbeit. Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Stromversorgung der Wallbox mit den Anforderungen des Elektrofahrzeugs übereinstimmt. Hierfür sollten Sie die technischen Daten des Fahrzeugs und der Wallbox sorgfältig studieren.

In vielen Fällen ist es erforderlich, eine zusätzliche Zuleitung von einem Elektriker zu verlegen. Auch eine spezielle Absicherung sollte installiert werden, da die hohe Ladeleistung der Wallbox eine höhere Absicherung als üblich erfordert.

Schritt 3: Montage

Sobald die elektrischen Arbeiten abgeschlossen sind, kann die Wallbox montiert werden. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Wallbox sicher an der Wand befestigt wird und dass der Ladeanschluss des Elektrofahrzeugs gut zugänglich ist.

In der Regel wird die Wallbox mit einer Bodenplatte geliefert, die dafür sorgt, dass die Wallbox stabil auf dem Boden steht und nicht umfällt. Auch hier können Sie Ihre bevorzugte Position wählen.

Schritt 4: Konfiguration

Nach der erfolgreichen Montage sollte die Wallbox konfiguriert werden. Hierbei müssen Sie sicherstellen, dass die Wallbox mit dem Internet verbunden ist, um auf die verschiedenen Funktionen und Einstellungen zugreifen zu können. Ebenfalls an dieser Stelle sollte die Wallbox mit den zentralen Systemen des Hauses verbunden sein, um eine automatische Aufladung des Autos zu ermöglichen.

Schritt 5: Zertifizierung und Inbetriebnahme

Nachdem die Wallbox installiert wurde, sollten Sie einen Fachmann zur Überprüfung und Zertifizierung hinzuziehen. Hierbei wird geprüft, ob alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt wurden und ob die Wallbox einwandfrei funktioniert. Ist das Ergebnis positiv, können Sie die Wallbox offiziell in Betrieb nehmen und Ihren neuen Elektroflitzer optimal aufladen.

Fazit

Eine Wallbox zu installieren, ist einfach und schnell erledigt, sofern man einige