Arten von Wallboxen

Wallboxen sind der perfekte Partner für Elektroautos. Sie sind einfach zu installieren, benutzerfreundlich und bieten schnelle Ladezeiten. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Wallboxen, die sich in ihrer Leistung, ihrer Fähigkeit zur Anpassung an jeden Fahrzeugtyp und ihrem Preis unterscheiden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Wallboxen besprechen und ihre Eigenschaften und Vorteile aufzeigen.

1. AC-Ladegeräte

AC-Ladegeräte sind die am häufigsten verwendeten Ladegeräte. Sie arbeiten mit dem AC-Stromnetz und können Fahrzeuge mit bis zu 22 kW aufladen. Sie sind für die Installation zu Hause oder an öffentlichen Ladepunkten erhältlich und unterstützen alle Fahrzeugtypen.

AC-Ladegeräte sind einfach zu installieren und können an den in Ihrem Haus vorhandenen Stromkreis angeschlossen werden. Sie können auch an eine Steckdose angeschlossen werden, sofern eine entsprechende Stromzuleitung vorhanden ist. Sie sind von Natur aus einfacher zu bedienen und zuverlässiger als Gleichstrom-Ladegeräte.

2. Gleichstromladegeräte

Gleichstrom-Ladegeräte oder Schnellladegeräte verwenden Gleichstrom, um Elektrofahrzeuge zu laden. Sie arbeiten mit Gleichstrom-Netzwerken und können Elektrofahrzeuge mit bis zu 350 kW aufladen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Elektrofahrzeuge für das Laden mit Gleichstrom ausgelegt sind.

Diese Wallboxen sind normalerweise an öffentlichen Ladepunkten installiert und können eine große Anzahl von Fahrzeugen in kurzer Zeit aufladen. Aufgrund der höheren Leistung und des höheren Stromverbrauchs sind sie jedoch teurer als AC-Ladegeräte.

3. Induktionsladegeräte

Induktionsladegeräte sind eine der neuesten Entwicklungen in der Ladetechnologie und sollen kabelloses Laden ermöglichen. Diese Wallboxen verwenden magnetische Induktion, um das Elektrofahrzeug aufzuladen.

Die Installation von Induktionsladegeräten ist jedoch aufwändiger und teurer, da sie in den Boden eingebettet werden müssen und eine spezielle Einrichtung benötigen. Sie sind auch weniger effizient als herkömmliche Ladegeräte, da sie Energie für den Übertragungsprozess verlieren.

4. Solarladegeräte

Solarladegeräte sind Wallboxen, die solarbetrieben sind. Sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Ladegeräten, die auf den Strom aus dem Netz angewiesen sind. Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Strom um, der das Elektrofahrzeug auflädt.

Solarladegeräte haben jedoch eine geringere Ladeleistung als herkömmliche Ladegeräte und sind abnormalerweise teurer. Es ist auch wichtig zu beachten, dass sie nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung effektiv sind und bei schlechtem Wetter ineffizient sein können.

5. Mobile Ladegeräte

Mobile Ladegeräte sind kleine und tragbare Wallboxen, die an jeder Steckdose angeschlossen werden können. Es sind kleine Einheiten, die tragbar sind und können daher leicht transportiert werden.

Diese Wallboxen sind in verschiedenen Modellen und Größen erhältlich und sind normalerweise g